
Pilz statt Pils
Winterpilz-Sammlung als Freizeit-Tipp der Stadt Homburg
Winterpilz-Sammlung als Freizeit-Tipp der Stadt Homburg
Nachdem die Weinproben im Januar großen Anklang fanden, hat das Weingut Cantzheim aus Kanzem an der Saar ein Folgeprogramm mit Verkostung und Unterhaltung für den Februar zusammengestellt.
Um das Stadtbild der ältesten Stadt Luxemburgs weiter zu verbessern und zugleich die Aufenthaltsqualität in den Innenstadtlagen Echternachs zu steigern wurde ein übergreifendes Orientierungssystem für alle Besucher der Stadt entwickelt.
Auch zu Beginn des neuen Jahres bleiben sämtliche Unterhaltungskonzepte, Museen, Theater, Kinos und Ausstellungen geschlossen. Doch ein Ort darf auch weiterhin besucht werden: der Supermarkt. Warum also nicht Kunst an diesem dafür ungewöhnlichen Ort präsentieren?
In EPISODE TWO des E.O.F.T. BASECAMP wird deutlich wie unterschiedlich die Suche nach Abenteuer sein kann: Während die einen es im Dschungel Papua-Neuguineas finden, machen sich andere auf ins Packeis Kanadas, schwingen sich in den Reitsattel oder springen in Gebirgsbäche und tiefe Gumpen beim Extreme Canyoning.
Räumlich leider noch immer von seinen Gästen getrennt, will es sich das Team des Meisenheimer Hofs nicht nehmen lassen, die Köstlichkeiten der Küche auch weiterhin zu servieren. Daher gehen die Gaumenfreuden für Zuhause in die 2. Runde.
„Draussen am See“ heißt das neue Outdoorfestival im Saarland, das vom 25. bis 27. Juni 2021 in Losheim am See stattfinden wird. Bei dem dreitägigen Festival dreht sich alles um Bewegung und Erleben in der Natur.
Stadtmuseum Simeonstift Trier stellt Programm ab Januar vor
Von November 2018 bis Juni 2019 zeigte das Historische Museum Saar die große Ausstellung „Steinerne Macht“, in der erstmals grenzüberschreitend Burgen, Festungen und Schlösser im Saar-Lor-Lux-Raum thematisiert wurden. Als Ergebnis eines Fachkolloquiums entstand nun ein in vielerlei Hinsicht eindrucksvolle Ergebnisband.
An der Haltestelle “Karlsbader Straße” in der Ludwigshafener Gartenstadt wartet ab sofort niemand mehr alleine auf den Bus. Der aus Barcelona stammende Künstler LIMOW hat hier in den vergangenen drei Wochen noch ein Wandgemälde realisiert.
Auch wenn „das beliebteste Heißgetränk der Deutschen“ seit 2015 sogar einen internationalen Ehrentag am 1. Oktober bekommen hat: Vom Megageschäft mit dem Kaffee kommt bei den kleinbäuerlichen Produzent*innen oft nicht genug Geld für ein menschenwürdiges Leben an.
„Palästina – Das Kochbuch“ entführt nicht nur über sinnliche Genüsse in eine andere Welt, sondern erzählt über Genuss und Tradition die Geschichten zweier Länder, die lukullisch längst verwoben sind. Das Buch: Eine verführerische Rezeptsammlung, aber auch ein Hauch von Reiseführer.